Volltextsuche

Neue Wege in der Diagnostik und Therapieentwicklung bei Krebs und Erkrankungen des Gehirns hat das Projekt „EngCaBra“ aufgezeigt. Vier Jahre lang lief das Gesamtprojekt, an dem ein Konsortium aus acht Forschungsgruppen aus sieben Ländern, darunter zwei Unternehmen und ein Krankenhaus, abeteiligt waren. Das von der EU geförderte Projekt wurde von Professor Michael Vellekoop von der Universität Bremen geleitet. In vier Teilprojekten wurden ungewöhnliche Methoden zur Krebserkennung entwickelt. Besonders beeindruckend: Das Bremer Teilprojekt „Biopsy Analysis using an Infrared Quadruplewavelength Sensor“. Es könnte künftig aufwendige Krebsuntersuchungen und unerkannten Krebs vermeid...
Die „Elektrifizierung“ der Weißen Biotechnologie ist kein grüner Traum, sondern eine Alternative zur Petrolchemie mit realistischem ökonomischen Potenzial. Im Vergleich mit der zuckerbasierten Bioproduktion seien bioelektrochemische Prozesse bereits jetzt zum Teil wettbewerbsfähig. Die nächste Generation dieser Chemieanlagen könnte daher nicht nur wesentlich umweltfreundlicher, sondern auch kosteneffizienter werden. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des UFZ und der University of Queensland, die erstmals die ökonomischen Chancen dieses neuen Zweiges der Biotechnologie untersucht und die Ergebnisse im Fachblatt „ChemSusChem“ veröffentlicht haben.

Im Gegensatz...
Forschern der Universität Münster ist es gelungen, die analytische Empfindlichkeit und darstellerische Genauigkeit der Matrix-unterstützter Laserdesorption/Ionisation, einer speziellen Variante der bildgebenden Lasermassenspektrometrie, deutlich zu verbessern. Ihre Ergebnisse stellen sie in der Online-Ausgabe der Fachzeitschrift "Science" vor.

Münster (mfm/mk) - Biomoleküle wie Eiweiße, Kohlenhydrate und Fette spielen in allen Lebensvorgängen der Natur eine wichtige Rolle. Ihr Zusammenspiel ist allerdings sehr komplex und schwer nachzuvollziehen. Eine neuartige Möglichkeit, die im Organismus stattfindenden Vorgänge sichtbar zu machen - und so beispielsweise auch Krankheit...
Mehrere hundert Tonnen des Wirkstoffs Artemisinin werden jährlich für Malaria-Medikamente benötigt. Gewonnen wird die Substanz aus Extrakten des Einjährigen Beifußes (Artemisia annua). Das dazu verwendete herkömmliche Verfahren ist sehr aufwändig und teuer. Forscher des Christian Doppler Labors für Durchflusschemie an der Karl-Franzens-Universität Graz haben nun einen Weg gefunden, Artemisinin effizient aus einem Abfallprodukt der Pflanze zu synthetisieren. Die Methode wurde kürzlich in der renommierten Fachzeitschrift „Chemistry: A European Journal“ erstmals publiziert und vom Magazin als „Hot Paper“ bewertet.

Artemisinin ist einer der bedeutendsten Arzneistoffe...
Die mechanische Basis der Zellkernteilung ist bisher nur bruchstückhaft verstanden. Wissenschaftler der Technischen Universität Dresden konnten nun dem Mosaik der zellbiologischen Mechanismen ein weiteres Teil hinzufügen, wie sie in der aktuellen Ausgabe der renommierten Fachzeitschrift Cell am 5. März 2015 berichten.

Wenn Zellen sich teilen, wird das Erbgut in einem hoch komplexen Prozess an beide Tochterzellen weitergegeben. Eine wichtige Rolle spielen dabei kleine zylinderförmige Proteinröhrchen, die Mikrotubuli. Sie bilden das Gerüst des Spindelapparates, der dabei hilft, das Erbgut in den Chromosomen während der Zellteilung auf die beiden Tochterzellen aufzuteilen. Ne...
Salzanreicherung im Gewebe steigert die Immuntätigkeit bei Infektionen. Das haben Forscher in einer Studie entdeckt und damit zum ersten Mal den Vorteil einer lokalen Salzanreicherung belegt. Mit den Ergebnissen soll nun der Nutzen der Salzspeicherung für die medikamentöse Therapie erforscht werden.

Herzinfarkt und Schlaganfall sind die beiden häufigsten Todesursachen weltweit. Begünstigt werden beide Erkrankungen durch die Einlagerung von Salz im Körper. Doch warum speichert der Körper Salz, wenn es für den Organismus schädlich ist? Eine mögliche Antwort darauf gibt eine Studie rund um die Arbeitsgruppe von Professor Dr. Jonathan Jantsch, Ärztlicher Mitarbeiter im Inst...
Lebensmittelchemiker der TUD entwickeln ein Verfahren, mit dem sich der medizinisch wirksame Honig von anderen Sorten unterscheiden lässt.

Lebensmittelchemiker der TU Dresden haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich der teure Manuka-Honig sicher von anderen, weniger wertvollen Honigsorten unterscheiden lässt. Dabei setzen sie auf eine Kombination von Markersubstanzen und Statistik. Manuka-Honig hat aufgrund seines Gehalts an Methylglyoxal (MGO) und anderen Inhaltsstoffen eine einzigartig hohe antibakterielle Wirksamkeit und wird für zahlreiche medizinische Anwendungen, zum Beispiel zur Unterstützung der Wundheilung, eingesetzt. Die sichere Bestimmung seiner Echtheit ist da...
Für den optimalen Schutz der Maschinenbediener und der Umwelt ist es bei der Laserbearbeitung von Kunststoffen unerlässlich, die Emissionen genau zu kennen, die dabei freigesetzt werden. Wissenschaftler am Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) und am Kunststoff-Zentrum SKZ, Würzburg, haben daher zusammen eine umfassende Analyse wesentlicher Emissionen bei der Laserbearbeitung von Kunststoffen erstellt. Die Erkenntnisse stehen nun in Form von Emissionsdatenblättern zur Verfügung.

Welchen Einfluss haben die Leistung des Lasers oder die Geschwindigkeit des Prozesses auf die freigesetzten Gefahrstoffe? Wie hängen das Material, die Prozessbedingungen und die Emissionen zusammen? Auf ...
Neuentwickelte diagnostische Methoden erkennen auch noch kleinste Mengen des Malariaparasiten im menschlichen Blut. Das zeigt eine Studie, die diese Woche in der Zeitschrift PLOS Medicine veröffentlicht wurde. Die neuen Tests erkennen hochrepetitive DNS-Sequenzen im Genom des Malariaerregers. Sie reagieren dadurch 10fach empfindlicher als der gegenwärtige molekulare Standardtest. Damit ist es möglich, bisher unentdeckte Malariainfektionen zu erkennen. Die neuen Tests könnten sich als wertvolle Werkzeuge im Kampf gegen die Ausbreitung der Malaria erweisen.

Die neue Methode hat eine internationale Forschergruppe unter der Leitung von Ingrid Felger am Schweizerischen Tropen- und ...
Wissenschaftlern des Hallenser Leibniz-Institutes für Pflanzenbiochemie (IPB) und der Technischen Universität München ist es gelungen, einen Rezeptor der pflanzlichen Immunität zu identifizieren. Durch diese Immunität sind Pflanzen – ebenso wie Menschen und Tiere – in der Lage, ein breites Spektrum an Krankheitserregern erfolgreich zu bekämpfen. Als erstes Glied in der Auslösung der Immunreaktion erkennt der gefundene Rezeptor sogenannte Lipopolysaccharide – das sind spezielle Oberflächenstrukturen der Invasoren, die im Reich der Bakterien weit verbreitet sind. Auch humanpathogene Mikroben wie die Erreger von Pest und Cholera verfügen über Lipopolysaccharide (LPS), die vom me...

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.