Zur Übersicht

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (w/m/d) (Lebensmittelchemie, Chemie)

ID: 258024

Art des Jobs Vollzeit
Eingetragen am 19.09.2023
Einsatzort Kulmbach

Jobbeschreibung Ihr Aufgabengebiet
Das Tätigkeitsgebiet im Institut für Sicherheit und Qualität bei Fleisch am Standort Kulmbach umfasst Aufgaben in dem Bereich der Analytik von organischen Rückständen und Kontaminanten.
 
Das sind Ihre Aufgaben:
- Entwicklung von massenspektrometrischen Nachweisverfahren (GC-MS, GCxGC-MS bzw. HPLC-MS/MS) für verschiedene Substanzklassen von organischen Rückständen und Kontaminanten
- Untersuchung des Einflusses verschiedener Prozessierungen (z.B. Grillen und Räuchern) auf die Gehalte unerwünschter organischer Stoffe wie Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), oxidierte PAK oder Monochlorpropandiole (MCPD) in Fleisch und Fleischerzeugnissen und Erarbeitung von Minimierungsstrategien
- Untersuchung des Transferverhaltens (carry over) organischer unerwünschter Stoffe mit besonderem Fokus auf Per- und Polyfluoralkysubstanzen (PFAS), die sich über die Nahrungskette in Fleisch und Organen anreichern können
- Publikation der Forschungsergebnisse in peer-reviewed Fachzeitschriften und Präsentation von Ergebnissen auf wissenschaftlichen Tagungen
- Vertretung des Instituts im Bereich Rückstände und Kontaminanten in verschiedenen Fachgremien
Qualifikationen Das bringen Sie mit:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium der Lebensmittelchemie, Chemie oder eine vergleichbare Qualifikation in einem verwandten Studiengang mit dem Schwerpunkt Analytik
- sehr gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der instrumentell-analytischen Bestimmung von organischen Rückständen und Kontaminanten in Lebensmitteln
- umfangreiche praktische Erfahrungen im Umgang mit ein- und mehrdimensionalen Chromatographie-Systemen gekoppelt mit Massenspektrometrie, vor allem GC-MS und GCxGC-MS, einschließlich Fehlersuche und Wartung
- praktische Erfahrung in der Entwicklung und Validierung von massenspektrometrischen Verfahren zum Nachweis von Rückständen/Kontaminante in Lebensmitteln
- die Fähigkeit des selbstständigen wissenschaftlichen Arbeitens und Erfahrung in der Publikation von Forschungsergebnissen in peer-reviewed Zeitschriften im Bereich der Analytik von organischen Rückständen/Kontaminanten in Lebensmitteln

Wünschenswert sind:
- die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel nachgewiesen durch eine abgeschlossene Promotion
- gute Kenntnisse und Erfahrungen im Versuchsdesign und in der statistischen Auswertung von wissenschaftlichen Experimenten
- praktische Erfahrung mit Software zur Visualisierung und Auswertung von GCxGC-MS-Daten
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, die Fähigkeit zur inter- und intradisziplinären Zusammenarbeit sowie eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift auszeichnet.
Firma Max Rubner-Institut
95326 Kulmbach
Link zu weiteren Informationen
Zur Übersicht

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.