Zur Übersicht | |||
|
|||
Art des Jobs | Vollzeit | |
Eingetragen am | 02.04.2025 | |
Einsatzort | Erlangen |
Jobbeschreibung | Ihre Aufgaben - Selbstständige Leitung und Organisation der Zellkultur - Entwerfen und managen eines geeigneten Buchungs- und Abrechnungssystems für die Nutzer - Dokumentation der Zelllinien und der durchgeführten Modifikationen nach gesetzlichen Vorschriften (Formblätter GA, GO, Z usw.) / Anlegen und Betreuung einer zentralen Datenbank - Anzeige einer gentechnischen Anlage (S1/S2) und Betreuung als Projektleiter - Anleitung und Beratung der Forschenden zur Kultivierung verschiedener Zell- und Gewebetypen (Beurteilung, Subkultivierung und Kryokonservierung) - Schulung der Forschenden in sterilen Arbeitstechniken und sonstigen zellkultur-relevanten Methoden - Mitarbeit bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Forschenden - Beratende Funktion bei experimentellen Arbeiten der Wissenschaftler und Begleitung von Antragsverfahren. - Sicherheitsunterweisung „Biosafety and Genetic Engineering“ für alle Nutzer der Zellkultur-Facility (momentan S1, später S2 angedacht) - Geräteeinweisungen, die für alle neuen Anwender verpflichtend ist - Hygienemanagement und -überwachung (Sicherstellen der Ordnung und Sauberkeit, Autoklavieren des Fest- und Flüssigabfalls, etc.) - Regelmäßige Durchführung von Mycoplasmentests mittels PCR - Erstellen von Sicherheits- und Verfahrensanleitungen (SOPs) - Betreuung und Instandhaltung der Geräte inkl. Kommunikation mit den Herstellern/Technikern bei Reparaturen und Wartungen - Verwaltung der Lagerbestände, Kontakt mit Lieferanten - Budgetverwaltung und Einkauf im Bereich Zellkultur |
Qualifikationen | Ihre Qualifikation
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (MSc) vorzugsweise in Biologie, Biotechnologie oder ein vergleichbares Studium mit den Schwerpunkten auf Zell- und Molekularbiologie - Kenntnisse der betrieblichen Abläufe im Bereich Zellkultur - Praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Molekularbiologie, Genetik, Zellbiologie und Biochemie: im Speziellen mit Genexpression und Genregulation, Wechselwirkung zwischen DNA und Proteinen, PCR, - Klonierung, Mutagenese, rekombinante Expression, Kultivierung von eukaryotischen immortalisierten Zelllinien und primären Zellen (adhärent und in Suspension), Transfektion und Transduktion, zellbasierte Assays - Kenntnisse von gängigen Datenbanken - Sachkunde als Projektleiter*in (m/w/d) nach § 28 Abs. 5 GenTSV erforderlich - Gute EDV-Kenntnisse (insbesondere MS Office Word und Excel) - Ausgezeichneten Deutsch- und Englischkenntnisse - Selbstständige, zielorientierte Arbeitsweise sowie Freude an Teamarbeit - Kenntnisse in Zellbiologie sind Voraussetzung; zusätzliche Kenntnisse in Molekularbiologie und Genetik sind wünschenswert |
Firma |
Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts 91058 Erlangen |
Link zu weiteren Informationen | |
Zur Übersicht |