Zur Übersicht

Chemikerin / Chemiker (w/m/d)

ID: 257819

Art des Jobs Vollzeit
Eingetragen am 18.09.2023
Einsatzort Karlsruhe-Durlach

Beim Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) ist am Standort Karlsruhe-Durlach im Referat 22 "Anorganische Analytik" zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer Chemikerin / eines Chemikers (w/m/d)
zu besetzen.
Das LTZ ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Die Einrichtung bearbeitet ein breites Aufgabenspektrum von der angewandten Forschung bis hin zum Wissenstransfer in die Praxis und kooperiert hierbei mit verschiedenen Institutionen (z. B. Erzeugerringen, Landesanstalten und Landwirtschaftskammern – auch in anderen Bundesländern, Maschinenringen, Universitäten und Hochschulen sowie sonstigen Forschungseinrichtungen) im In- und Ausland. Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Beratung, Praxis und Politik in einem sympathischen Team mit kreativer Arbeitsatmosphäre, vielfältigen Tätigkeiten und innovativen Aspekten sowie flexiblen Arbeitszeiten.
Ihre Perspektive:
Es erwartet Sie ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet in einem freundlichen und engagierten Team. Das Referat "Anorganische Analytik" ist mit modernsten Geräten zur Probenaufarbeitung sowie Identifizierung und Quantifizierung anorganischer Stoffe ausgestattet. Nach einer erfolgreichen Einarbeitung ist die Übertragung der Leitung des Sachgebiets "Boden und Düngemittel" beabsichtigt. Dem Sachgebiet sind in Abhängigkeit vom Arbeitsanfall 8 bis 12 Bedienstete zugeordnet.
Ihre Aufgaben:
  • Organisation des laufenden Laborbetriebes, Planung und Vorbereitung von Gerätebeschaffungen, Organisation von Eignungsprüfungen
  • Erstellung von Prüfberichten und Gutachten
  • Erarbeitung von Merkblättern, Empfehlungen, Richtlinien etc.
  • Umsetzung und kontinuierliche Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems
  • Einführung, Weiterentwicklung und Validierung analytischer Untersuchungsmethoden
  • Qualifizierung bzw. Fortbildung des Laborpersonals
  • Umsetzung der Vorgaben zum Arbeitsschutz
  • Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten in Zusammenarbeit mit anderen Referaten des LTZ und ggf. externen Projektpartnern sowie Akquisition von Drittmitteln
  • Beratung des Ministeriums und der Fachbehörden des Landes
  • Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien
Ihr Profil:
  • Sie haben einen Hochschulabschluss (Dipl./Univ.) der Chemie – möglichst mit Schwerpunkt anorganische Analytik – oder einen inhaltlich vergleichbaren Masterabschluss (konsekutiv nach einem Bachelor Sc. in Chemie)
  • Sie können einen breiten Kenntnisstand der analytischen Chemie sowie einschlägige Erfahrungen in der Analytik aufweisen. Dazu gehören moderne sowie klassische Analysemethoden z. B. Continuous-Flow Analysis (CFA), Optische Emissions­spektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES), gravimetrische und titrimetrische Methoden zur Untersuchung von Düngemitteln und Böden
  • Sie haben Interesse an Fragestellungen des vorbeugenden Verbraucherschutzes, des Tierwohles und der Landwirtschaft sowie an gerätetechnischen Neuerungen und methodischen Entwicklungen
  • Sie arbeiten selbstständig und sind lösungsorientiert. Zudem besitzen Sie strategisches Denkvermögen, ein jeweils hohes Maß an Belastbarkeit, Eigeninitiative und Flexibilität sowie Innovationsbereitschaft und ein gutes technisches Verständnis
  • Sie besitzen eine gute Auffassungsgabe und haben die Fähigkeit, sich schnell in die benötigten Analysenverfahren und Gerätetechniken sowie neue Aufgaben einzuarbeiten
  • Sie besitzen eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit und haben Freude am Umgang mit Menschen
  • Sie verfügen über sicheres Auftreten, Führungskompetenz und Durchsetzungsvermögen
  • Sie sind bereit, sich permanent fortzubilden
  • Sie haben gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Sie verfügen über fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C 2 Niveau)
  • Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
Von Vorteil sind:
  • Promotion
  • Erfahrung und vertieftes Hintergrundwissen bezüglich der chemischen Untersuchung von Böden und Düngemitteln sowie weiterer landwirtschaftlich relevanten Matrices
  • Vertiefte Erfahrungen mit den Qualitätsmanagementsystemen DIN EN ISO/IEC 17025:2018
  • Kompetenzen in der Auswertung von Daten und im Umgang mit Datenbanken
  • Erfahrungen im Umgang mit Laborinformationsmanagementsystemen
  • Führungserfahrung

Es steht eine Stelle bis zur Besoldungsgruppe A 14 zur Verfügung. Die Besetzung der Stelle kommt sowohl im Beamten- als auch im Arbeitsverhältnis in Betracht. Im Falle der Begründung eines Arbeitsverhältnisses richtet sich dieses nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L); die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13.
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen, die nicht in der EU erworben wurden, bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 01.10.2023 unter Angabe der Kennziffer 4706 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren unter: https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html

Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.

Für Rückfragen stehen Frau Dr. Mechler (Tel.: 0721/9468-142) sowie Herr Dr. Nagel (Tel.: 0721/9518-116) vom LTZ Augustenberg gerne zur Verfügung.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.
analytik.de
Chemie Chemiker Chemikerin Anorganische analytik Dipl. / Univ. Bachelor Sc.
Firma Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg
76227 Karlsruhe
Link zu weiteren Informationen
Zur Übersicht

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.