Zur Übersicht | |||
|
|||
Art des Jobs | Vollzeit | |
Eingetragen am | 15.04.2025 | |
Einsatzort | Berlin |
Jobbeschreibung | SIE ÜBERNEHMEN VERANTWORTUNG FÜR FOLGENDE SCHWERPUNKTAUFGABEN: - Sie unterstützen die Servicebereichsleitung mit ihrer Expertise hinsichtlich normativer Fragestellungen bezgl. der Level-3-Norm DIN EN/ISO IEC 17025 (K) sowie bei der Umsetzung der Ziele des Servicebereiches. - Sie analysieren Entwicklungen in diesem Normenkontext, leiten entsprechende Erfordernisse für die DAkkS daraus ab, stimmen diese ab und bringen diese aktiv zur Umsetzung durch die Fachbereiche. - Sie arbeiten in enger Abstimmung mit den Normenverantwortlichen für die Prüflaboratorien (17025) und mit den relevanten Fachbereichen. - Sie bringen ihre Expertise zur jeweiligen Level-3-Norm aktiv bei entsprechenden Projekten/ Veranstaltungen/ Vorträgen/ Schulungen ein. - Sie entwickeln Tools, wie Musterabweichungen, Musterformulierungen etc. sowie entsprechende Regeln und Merkblätter zur einheitlichen und adäquaten Umsetzung der normativen Anwendungserfordernisse. - Sie stellen eine hohe Dienstleistungsorientierung gegenüber den Fachbereichsleitungen sicher und unterstützen bei Anwendungsfragen der Level-3-Norm. - Sie bringen sich aktiv bei Veröffentlichungen sowie bei der Erarbeitung der Jahresprüfungsprogramme (Begutachtungsschwerpunkte) ein. - Sie vertreten die DAkkS in relevanten nationalen/internationalen Normungs- und Akkreditierungsgremien und stellen eine, in der DAkkS abgestimmte, Gremienmeinung sicher. Im Rahmen dieser Tätigkeit versuchen sie nach Möglichkeit Leitungspositionen in den relevanten Gremien zu übernehmen. - Sie vertreten die DAkkS und ihre Positionen nach innen und außen. - Sie führen Begutachtungen von Konformitätsbewertungsstellen durch. - Sie bringen sich aktiv bei der Witness-Begutachtung von Begutachtenden ein. |
Qualifikationen | SIE PASSEN GUT ZU UNS, WENN SIE FOLGENDES MITBRINGEN:
- abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Diplom) als Ingenieur/in, Naturwissenschaftler/in (z.B. Chemiker/in, Biochemiker/in, Physiker/in), - fundierte Berufserfahrung im Qualitätsmanagement/ in der Konformitätsbewertung, - Qualifikation als Begutachter/in für die DIN EN/ISO IEC 17025 mit Schwerpunkt Kalibrierlaboratorien, - sehr gute und umfassende Kenntnisse in Aufbau und Struktur sowie der Anwendung der DIN EN/ISO IEC 17025, - darüber hinaus möglichst gute Kenntnisse in der Anwendung der ISO/IEC 17000 sowie der ISO/IEC 17011, - Wissen über die Begutachtungsgrundsätze und –techniken, über die allgemeinen Managementsystemgrundsätze und –werkzeuge, über Anforderungen relevanter Konformitätsbewertungsprogramme, über zutreffende gesetzliche Anforderungen in Bezug auf die Konformitätsbewertungstätigkeiten ist ideal, - sehr gute Kenntnisse über die Arbeitsweisen der international relevanten Organisationen (ISO, EA, ILAC) sowie Kenntnisse der Grundlagendokumente von ISO CASCO, z.B. PROC 33 sind von Vorteil, - wünschenswerter Weise grundlegende Kenntnisse des Verwaltungsrechts, - strukturierte, strategische und lösungsorientierte Arbeitsweise, - hohe Dienstleistungsorientierung und Leistungsbereitschaft, - Bereitschaft zur Reisetätigkeit, - sehr gute Deutschkenntnisse auf formaler Ebene sowie gute Englischkenntnisse. |
Firma |
Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) 10117 Berlin |
Link zu weiteren Informationen | |
Zur Übersicht |