Zur Übersicht | |||
|
|||
Art des Jobs | Vollzeit | |
Eingetragen am | 14.04.2025 | |
Einsatzort | Mainz |
Jobbeschreibung | Der Schwerpunkt der Aufgabe im Bereich der Organischen Spurenanalytik in Wasser- und Schwebstoffproben liegt in der wissenschaftlichen und vor allem der technisch-organisatorischen Mitwirkung im Wasserlabor. Dies umfasst insbesondere die Anleitung von wissenschaftlichen und technischen Beschäftigten, die Arbeitsplanung und Aufgabenkoordination, die analytische Qualitätssicherung, die Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Labortechnik und Koordination des Laborbedarfs, sowie die Kontrolle und Anleitung des sicheren Arbeitens im Labor. |
Qualifikationen | Voraussetzung für die Bewerbung ist:
- ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master bzw. Diplom Univ. / TH / TU) der Studienfachrichtungen Chemie oder in einer vergleichbaren Studienfachrichtung mit zugleich nachgewiesenen Erfahrungen im Bereich der instrumentellen organischen Spurenstoffanalytik in Umweltproben Darüber hinaus werden erwartet: - Fachkenntnisse in der allgemeinen instrumentellen Analytik - Kenntnisse in der Arbeit mit einem EDV-gestützten Laborinformations- und Managementsystem (LIMS) sowie im Umgang mit größeren Datenmengen (Excel, Datenbankabfragen) - sehr gute Kenntnisse in der Verwendung gängiger MS-Office-Werkzeuge, vor allem MS Word, Power Point und MS Excel - gewandte schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (vergleichbar mindestens Stufe C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens) Von Vorteil sind: - Erfahrung in und mit der Führung von Mitarbeitern - mehrjährige praktische Erfahrung im Bereich der organischen Spurenstoffanalyse in Wasser- und Schwebstoffproben in einem qualitätsgesicherten Bereich - sehr gute Kenntnisse in der Durchführung apparativer analytischer Verfahren zur Bestimmung organischer Spurenstoffe (GC/MS, HPLC/MS, etc.) in Wasser- und Schwebstoffproben - Kenntnisse der relevanten DIN-Normen in der Analytik von Umweltproben und der relevanten LAWA AQS-Merkblätter, sowie der gültigen Rechtsnormen wie z.B. der EU-WRRL, der Oberflächengewässerverordnung, der Grundwasserverordnung und der Abwasserverordnung - Erfahrung bei der Mitarbeit in behördenübergreifenden Arbeitsgruppen und Gremien Gesucht wird eine engagierte und belastbare Führungspersönlichkeit mit Eigeninitiative und Eigenständigkeit, überdurchschnittlicher Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Kreativität und Innovationsfreude sowie einer schnellen Auffassungsgabe für naturwissenschaftliche und statistische Zusammenhänge. |
Firma |
Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz 55116 Mainz |
Link zu weiteren Informationen | |
Zur Übersicht |