Zur Übersicht

Doktorand*in m/w/d im Themenbereich Environmental Co-Design of Molecules

ID: 258026

Art des Jobs Vollzeit
Eingetragen am 19.09.2023
Einsatzort Pfinztal

Jobbeschreibung Was Sie bei uns tun
Eine vorteilhafte Umweltverträglichkeit von Produkten wird immer bedeutender. Wir möchten die Umweltauswirkung als Optimierungsparameter, neben Materialperformanz und Kosten, daher bereits so zeitig wie möglich anwenden – idealerweise bereits beim Moleküldesign.

Ziele Ihrer projektbegleitenden Promotion sind:
- Erarbeitung einer Methode zur Bewertung von Umweltauswirkungen (Emission/Toxizität/Verweilzeit) in der Molekül- und Materialkonzeptionierungsphase
- Industrialisierung von Life-Cycle-Inventory (LCI)-Labordaten
- Entwicklung von Methoden zur Messung von LCI-Daten für Labor- und Technikumsversuche
- Konzeptionierung und Durchführung von Laborversuchen zur Erzeugung von LCI-Daten
- ggf. Erforschung der Eignung von Sensoren- und Messsystemen zur Erfassung relevanter Energie- und Stoffströme (z.B. auch in die Gasphase)
- Modellierung (z.B. mit Aspen Plus) von industriellen Prozessen anhand von Labordaten: Überführung von LCI-Labormesswerten in industrielle LCI
- Aufbau einer umfangreichen Datenbank an LCI und Ökobilanz-Modellen (in Kooperation mit Fraunhofer ICT-LCA-Experten) für verschiedene Molekülklassen und Materialklassen, mit starkem Fokus auf den relevanten Molekülklassen und Additiventwicklungen der Fraunhofer ICT-Gruppe Additiv-Chemie
- Environmental Co-Design: Entwicklungsbegleitende Analyse und Bewertung von Synthese und Materialentwicklungsaktivitäten der Fraunhofer ICT-Gruppe Additiv-Chemie. Ziel: die Umweltauswirkung als Entscheidungs- und Optimierungsparameter bereits beim Moleküldesign einsetzen.

Ihr Forschungs- und Promotionsschwerpunkt wird gemeinsam mit Ihnen im Laufe des ersten Jahres erarbeitet und definiert.

Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in obliegt Ihnen neben den Forschungsaufgaben und deren internationalen Veröffentlichung auch der Ausbau des Forschungsfelds durch die Akquisition neuer Auftraggeber aus der Industrie sowie von Forschungsprojekten der öffentlichen Hand.
Qualifikationen Was Sie mitbringen
- Sie verfügen über einen Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums (Master/Diplom univ.) der Fachrichtungen Chemie, chemische Verfahrenstechnik, Materialwissenschaften oder vergleichbarer Disziplinen.
- Idealerweise haben Sie erste Erfahrungen und Interesse in einem oder mehreren der folgenden Themenbereiche:
- Physikalische und Analytische Chemie
- Toxikologie und Chemikalienbewertung/ -Gesetzgebung (u.a. ECHA, REACh)
- Technische Chemie und Prozesssimulation
- Life-Cycle-Assessment / Ökobilanzierung

- Sie haben Spaß daran, sich in neue Technologien hineinzudenken und aktiv in den Austausch mit nationalen und internationalen Technologie-Expert*innen zu treten?
- Das Tätigsein im Team und Freude im Umgang mit Kolleg*innen und Kund*innen sind für Sie selbstverständlich und runden Ihr Profil ab?
- Ihre Arbeit ist geprägt durch ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Flexibilität?
Firma Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT
76327 Pfinztal
Link zu weiteren Informationen
Zur Übersicht

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.