Zur Übersicht | |||
|
|||
Art des Jobs | Vollzeit | |
Eingetragen am | 13.05.2022 | |
Einsatzort | Quedlinburg |
Jobbeschreibung | Ihre Aufgaben - selbstständige Durchführung und Bewertung von Symptombonituren sowie des Virusnachweises mittels ELISA und PCR, einschließlich der Etablierung neuer Virusnachweisprotokolle; - betreuung und Auswertung von Freiland und Gewächshausversuchen; - eigenverantwortliche Durchführung von Kreuzungen; - DNA- bzw. RNA-Extraktionen aus pflanzlichen Gewebeprobenund molekulare Marker-Analysen; Erhaltung, Vermehrung und Pflege von Referenzmaterial; - Inokulation von Getreide und weiteren bedeutenden Kulturarten mit insekten- und pilzübertragbaren Viren; - Datendokumentation. |
Qualifikationen | Sie haben
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur technischen Assistentin/Assistenten mit einschlägiger Berufserfahrung bzw. gleichwertiger Qualifikation; - langjährige Kenntnisse und Erfahrungen in der Durchführung von Virusinokulationen sowie dem serologischen Nachweis von Viren (ELISA); - umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in der Kreuzungstechnik bei Getreide, Raps oder weiteren Kulturarten; - umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Pflanzen sowie der Anlage und Pflege von Versuchen; - Kenntnisse in der elektronischen Dokumentation großer Datenmengen und der Versuchsauswertung; - gute Englischkenntnisse sind von Vorteil. |
Firma |
Julius Kühn-Institut (JKI) - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen 06484 Quedlinburg |
Link zu weiteren Informationen | |
Zur Übersicht |