Zur Übersicht | |||
|
|||
Art des Jobs | Vollzeit | |
Eingetragen am | 13.01.2021 | |
Einsatzort | Berlin |
Jobbeschreibung | Aufgaben: Die Fachgruppe GLP-Bundesstelle und Qualitätsmanagement im BfR ist für alle Tätigkeiten der GLP-Bundesstelle sowie Administration, Planung und Steuerung (Management) des Einsatzes des am BfR etablierten LIMS (Labor Informations- und Managementsystem) zuständig. Die Aufgaben der GLP-Bundesstelle im BfR umfassen die Koordinierung und Harmonisierung des deutschen GLP-Überwachungsprogramms und die fachliche Beratung der Bundesregierung, der Länder und der Bewertungsbehörden. Sie ist fachlicher Kontaktpartner im internationalen GLP-Bereich und vertritt Deutschland unter anderem in den GLP- Fachgremien der Europäischen Union und der OECD. Die GLP-Bundesstelle führt unter bestimmten Voraussetzungen und auf Antrag GLP-Inspektionen und Study Audits im In- und Ausland durch. Im Einzelnen umfassen die Aufgaben: - Verantwortliche Bearbeitung aller im Zusammenhang mit der Guten Laborpraxis (GLP) anfallenden Fragen - Fachliche Beratung der Bundesregierung, der Länder und der Bewertungsbehörden bei der Konkretisierung der Anwendung der Guten Laborpraxis und Harmonisierung ihrer Überwachung - Erstellung eines jährlichen Berichtes an die EU- und die OECD-Mitgliedstaaten über deutsche GLP-Überwachungsaktivitäten - Vertretung der Bundesregierung in internationalen Verfahren und Fachgremien hinsichtlich der Guten Laborpraxis auf EU- und OECD-Ebene - Fachliche Vertretung der Bundesregierung bei internationalen Überprüfungen des deutschen GLP-Überwachungssystems sowie bei Überprüfungen ausländischer GLP-Überwachungssysteme im internationalen Kontext - Durchführung und Leitung von GLP-Inspektionen und Study Audits in Prüfeinrichtungen von Bundesbehörden im Auftrag ihrer Aufsichtsbehörde - Durchführung und Leitung von GLP-Inspektionen und Study Audits in Prüfeinrichtungen aus Staaten ohne Anerkennungsabkommen und Erteilung einer GLP-Bestätigung - Schulung von GLP-Inspektoren und Präsentationen auf Fortbildungsveranstaltungen, Workshops und Tagungen zur Guten Laborpraxis im In- und Ausland - Bearbeitung von Abgrenzungsfragen, wie Überlappungen und Unterschiede von Anforderungen bei der praktischen Anwendung der unterschiedlichen Qualitätsmanagementsysteme ISO 9001, ISO/IEC 17025 und der Guten Laborpraxis - Personalführung und strategische Ausrichtung des LIMS Teams in der Fachgruppe |
Qualifikationen | Anforderungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder ein vergleichbarer Universitätsabschluss) der Veterinärmedizin, Medizin, Pharmazie, Biologie oder Chemie; Promotion erforderlich, Habilitation erwünscht - Fundierte Kenntnisse und mehrjährige praktische Berufserfahrung im Qualitätsmanagementsystem Gute Laborpraxis - Mehrjährige praktische Berufserfahrung bei der Leitung von GLP-Inspektionen und Study Audits im In- und Ausland - Sehr gute Kenntnisse in der ISO 9001 und ISO/IEC 17025 - Erfahrungen in wissenschaftlicher Gremienarbeit, national und international - Stark ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sowie ein hohes Maß an Lernbereitschaft, Kommunikations-vermögen und Konfliktfähigkeit - Ergebnis- und ressourcenorientierte Arbeitsweise - Führungserfahrung von wissenschaftlichen interdisziplinären Teams von Vorteil - Fähigkeit zu familienbewusstem Führungsverhalten, Kenntnis der Zusammenhänge zwischen Führungsverhalten, Motivation und Leistungsbereitschaft - Bereitschaft zur Weiterentwicklung von Führungskompetenzen - Sehr gute Deutsch- und Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere verhandlungssicheres Englisch erforderlich - Sehr gute EDV-Kenntnisse sowie eine gewissenhafte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie die Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen werden vorausgesetzt |
Firma |
Bundesinstitut für Risikobewertung 10589 Berlin |
Link zu weiteren Informationen | |
Zur Übersicht |